Äpfel, Rosinen und Portwein in einer Schüssel vermengen und einige Stunden ziehen lassen.
Ente innen und außen gründlich waschen und trocken tupfen. Mit der Apfel-Rosinen-Portwein-Mischung füllen und die Öffnung mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen. Außen großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben.
Die Ente auf den Drehspieß setzen und auf dem G32 Gasgrill von Otto Wilde bei 160°C für etwa 2 Stunden grillen, damit das Fett in der Brust schmilzt.
Während die Ente grillt, die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen.
Die gekochten Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Butter und die Eigelbe unter das heiße Kartoffelpüree rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Das Püree in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Rosetten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft) für etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Den Rotkohl aus dem Glas in einen Topf geben. Apfelstücke und Schmalz hinzufügen. Bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Apfel weich ist und das Schmalz geschmolzen ist. Gelegentlich umrühren.
Zum Schluss den Heckbrenner des Grills einschalten und die Ente weitere 10 Minuten grillen, bis die Haut schön knusprig ist.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich unter @kuestenglut oder benutze den Hashtag #Kuestenglut!